Cornea-Help e.V. ist ein eingetragener Verein (e.V.) Standort in Wiesmoor, Deutschland, der auf der Basis Freiwilliger Mitarbeiter, Menschen in Afrika hilft, die unter Augenhornhautproblemen leiden und dadurch sehbehindert werden. Die Augenhornhaut ist das Fenster des Auges!
Cornea-Help e.V. is a registered voluntary non-government organization in Germany that works to support for people in Africa suffering from impaired vision or pain caused by damage to the cornea, the outermost covering, of the eye who need but cannot accord or access corneal transplants. The small charitable organization is headquartered in Wiesmoor, Germany and is run entirely by volunteers. It was founded by and managed by Klaus and Sigrid Renken, working together with other volunteers who provide administrative, financial and communications support.
Durch die Schädigung, Verletzung oder wegen Erkrankung der Augenhornhaut, der Cornea, erleiden Menschen anhaltende Sehstörungen und/oder Blindheit. Hier setzt Cornea Help e.V. mit seiner Hilfe an, die beschädigte Hornhaut bei Menschen mit einem gewissen Potential wieder sehen zu können, zu ersetzen. Cornea-Help, eine kleine Wohltätigkeitsorganisation besteht vollständig aus unbezahlten Freiwilligen. Cornea-Help wurde 2009 gegründet und wird von Klaus und Sigrid Renken, der Gründerfamilie, geleitet. Sie unterstützen die Zusammenarbeit mit anderen Freiwilligen, pflegen die Kontakte und sammeln und leiten Informationen weiter. Für Administration und Finanzen ist Sparkassenbetriebswirt Torsten Bruns aus Wiesmoor tätig. Als Schriftführerin steht Sigrid Renken zur Verfügung.
„AUCH WENN DAS, WAS WIR TUN, NUR EINE KLEINE SACHE IST, FÜR UNS IST ES EINE GROSSE HERZENS-SACHE, UM ZU EINER VERBESSERUNG DER LEBENSBEDINGUNGEN VON MENSCHEN BEIZUTRAGEN – IHNEN DAS LEBEN ZU VERBESSERN – UND EIN VOLLER MENSCH ZU SEIN. UNSER ZIEL BEI CORNEA HELP IST ES, DIESES FÜR HUNDERTE VON MENSCHEN ZU TUN.“
– KLAUS RENKEN, GRÜNDER
WIE ES BEGANN
Der Gründer von Cornea Help e.V., Klaus Renken, arbeitete viele Jahre in Afrika mit verschiedenen internationalen Entwicklungs- und humanitären Organisationen.
In einem dieser Projekte, in Liberia im Jahre 2008, bemerkte er, dass einer der Funker, Joseph Fayiah, ein Problem mit seinen Augen hatte. Klaus Renken arrangierte für ihn einen Flug zur Elfenbeinküste für eine Voruntersuchung. Eine Augenhornhautoperation war unerlässlich, doch zu der Zeit, auch wenn sie zur Verfügung standen, waren Hornhauttransplantationen zu kostspielig.
Nach einer erfolgreichen Operation für Joseph in Südindien, und auf der Rückreise von Mumbai nach Ostafrika, konnte Klaus Renken nicht schlafen. Hier kam es wie ein Blitz über ihn – der Gedanke, es müssen sicher viele, viele tausende von Menschen in Afrika mit ähnlichen Augenhornhautproblemen geben, die es sich nicht leisten können und keinen Zugang zu solchen augenrettenden Operation haben. Vor diesem Hintergrund wurde das Renken Ehepaar inspiriert, zu helfen. Die Gründung von Cornea Help e.V. wurde eingeleitet, der Versuch, diese dringende Versorgungslücke in der medizinischen Augenversorgung in Afrika zu füllen.
WO WIR ARBEITEN
Cornea Help e.V. ist auf die medizinische Versorgung und
Unterstützung für Menschen, in Afrika südlich der Sahara, fokusiert.
Bislang waren wir in Liberia, Kenia, Ruanda, Südsudan und der Elfenbeinküste aktiv.
Sehe gerade die Sendung ‚Das perfekte Dinner‘ mit Frau Aigrid Renke. Die nebenbei erzählte Geschichte über die Augenhornhautübertragung in Afrika hat mich sehr beeindruckt. Deshalb habe ich mich zu einer Spende entschlossen, die ein wenig helfen soll. Ich hoffe, es haben noch mehr Zuschauer im Internet nach diesem Verein recherchiert und sich zu einer Spende entschlossen.
Herzliche Grüße aus Münster
Jürgen Menke
LikeLike
Lieber Herr Menke,
im Namen des Vereins Cornea Help möchte ich mich ganz herzlich für Ihre Spende bedanken. Das in uns gesetzte Vertrauen werden wir nicht enttäuschen. Wo genau die Spende hilft, können Sie in unserer Internetseite http://www.cornea-help.de und Facebook verfolgen. Hier berichten wir regelmäßig über den Stand unserer Projekte und über die Patienten, die wir betreuen.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Renken
Vorstandvorsitzender
LikeLike